Gartenprojekt 2b
Seit Beginn des Schuljahres 2023/24 arbeitet die Klasse 2b der Mittelschule Himberg im Rahmen des GO-Unterrichts (GO = Gesundheit und Outdoor) an einem Gartenprojekt, das bereits mit großer Begeisterung von den Schüler*innen und durch großzügige Unterstützung der Gemeinde Himberg umgesetzt wird. Dieses Projekt bietet den Kindern eine wertvolle Möglichkeit, sich aktiv mit Natur, Pflanzen und Nachhaltigkeit zu beschäftigen.
Im Laufe des Jahres haben die Schüler*innen der Klasse ein Wildblumenbeet angelegt und zwei Hochbeete befüllt und bepflanzt. Das Wildblumenbeet soll nicht nur ein bunter Blickfang sein, sondern auch Lebensraum und Nahrungsquelle für Insekten bieten. Die beiden Hochbeete wurden mit Kräutern und diversen Beeren zum Naschen bestückt.
Im November wurde das Gartenprojekt weitergeführt und auf den Winter vorbereitet.
Zu den wichtigsten Arbeiten gehörte es, die Hochbeete zu streichen und das Beikraut auszustechen, das sich im Laufe der Zeit angesammelt hatte. Ein weiteres Ziel war es, die Begrenzungssteine um die Beete zu vervollständigen und damit eine klare Struktur im Gartenbereich zu schaffen.
Besonderes Augenmerk liegt nun darauf, auch im Winter an die Bedürfnisse nützlicher Insekten zu denken. Um für diese wichtige Lebensräume zu schaffen, bauen die Schüler*innen Nützlingshäuser.
Diese Insektenhotels bieten z.B. Bienen und anderen Insekten Unterschlupf und
Überwinterungsmöglichkeiten, was zur biologischen Vielfalt im Schulgarten beiträgt.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Gartenarbeiten war das Ernten und Schneiden von Kräutern, die die Kinder zuvor im Hochbeet angepflanzt hatten. Aus den getrockneten Kräutern stellten die Schüler*innen Duftsäckchen her – eine kreative und duftende Erinnerung an ihre Gartenarbeit, die sie als kleine Geschenke am Tag der offenen Tür am 21.11.2024 verschenken werden oder für den Eigengebrauch nutzen können.
Birgit Arbeshuber
Klassenvorstand 2b
Comments