Ein Herbst ganz im Zeichen der Berufsorientierung
- Bernhard Pechböck

- 10. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Der Herbst stand für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Himberg ganz im
Zeichen der Zukunftsplanung. Gleich mehrere Veranstaltungen boten den Jugendlichen
spannende Einblicke in die Arbeitswelt und halfen dabei, ihre beruflichen Interessen
und Stärken besser kennenzulernen.
Besuch der Berufsmesse in Bad Vöslau
Den Auftakt machte der Besuch der Berufsmesse der Arbeiterkammer in Bad Vöslau. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich an zahlreichen Ständen über
Lehrberufe, weiterführende Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Besonders beeindruckt zeigten sich viele von den praktischen Vorführungen verschiedener Handwerksberufe, bei denen sie selbst aktiv werden konnten. Durch persönliche Gespräche mit Auszubildenden und Firmenvertreterinnen und -vertretern erhielten die Jugendlichen einen realistischen Einblick in den Berufsalltag und konnten wertvolle Kontakte knüpfen.
Berufsorientierungsabend an der Schule
Ein weiterer Höhepunkt war der Berufsorientierungsabend, der in der Mittelschule Himberg stattfand. Zehn weiterführende Schulen und vier regionale Unternehmen präsentierten sich dort den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern. In persönlichen Gesprächen konnten Fragen gestellt, Informationsmaterialien gesammelt und individuelle Wege nach der 8. Schulstufe besprochen werden. Das große Interesse und die rege Teilnahme zeigten, wie wichtig das Thema Berufsorientierung für junge Menschen und ihre Familien ist.

Berufspraktische Tage der 8. Schulstufe
Abgerundet wurde der Berufsorientierungsherbst durch die berufspraktischen Tage der 8. Schulstufe. In dieser Woche konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Betrieben der Region in die Arbeitswelt „schnuppern“. „Zu Beginn war ich schon etwas
nervös“, meinten viele Jugendliche und ergänzten, „aber es ist auch sehr aufregend“. Das Ziel dieser Tage, Einblicke in das Tätigkeitsfeld unterschiedlicher Berufe zu erhalten, wurde voll erreicht. Am folgenden Schultag fand ein reger Erfahrungsaustausch statt. Ob im Büro, im Kindergarten, in der Werkstatt oder im Einzelhandel – die Jugendlichen sammelten wertvolle Erfahrungen, die ihnen bei der späteren Berufswahl helfen werden. So wurde der Herbst an der MS Himberg zu einer wichtigen Etappe auf dem Weg in die berufliche Zukunft.
Bernhard Pechböck, BO-Lehrer MS Himberg








